 |
 |

|
 |
 |
 |
Henry Dunant
|
Der Gründer des Roten Kreuzes
1828 Am 8. Mai in Genf (Schweiz) geboren.
1834 Bei einer Reise durch Südfrankreich, die er mit seinen Eltern unternimmt, ist Henry Dunant entsetzt über Sträflinge in Ketten.
1847 Der 18jährige Dunant besucht Arme und Gefangene in Genf.
1849 Mit 21 beginnt Dunant in einer Genfer Bank zu arbeiten.
1853 Dunant ist bei der Gründung der World Union of Young Men´s Christians
Associations (YMCA) beteiligt. Er geht nach Algerien.
1858 Henry veröffentlicht eine Schrift gegen die Sklaverei.
1859 Henry Dunant wird Augenzeuge der Schlacht von Solferino. Den Opfern der
Schlacht begegnet er mehr zufällig auf einer Geschäftsreise. Das Leid von mehr als
40.000 Verwundeten und Sterbenden bestürzt ihn; deshalb hilft Dunant sofort und
leitet auch andere Menschen zum Helfen an.
1860 Henry Dunant wird mit dem Orden von St. Maurice und St. Lazarus für seinen
Einsatz für die Verwundeten von Solferino ausgezeichnet.
1862 Er veröffentlicht sein Buch "Eine Erinnerung an Solferino". Darin fordert er
internationalen Schutz für alle, die nicht am Kampf teilnehmen, aber Hilfe
benötigen oder leisten.
1863 Henry Dunant gründet mit Gustav Moynier, Wilhelm Dufour, Dr. Louis Appia und
Dr. Theodor Maunoir (Ausschuß der Fünf) das Rote Kreuz.
1867 Dunant erleidet Bankrott und verläßt Genf für immer. Er ist 39.
1870-71 Französisch-deutscher Krieg mit der Belagerung von Paris. Dort organisiert
Dunant Nahrungsmittel, Decken und andere Hilfe für die Soldaten. Später hilft er
Opfern der Pariser Kommune zu entkommen. Er versucht zwischen Franzosen und Deutschen zu vermitteln.
1871-87 Dunant verbringt 16 Jahre fern vom Rampenlicht der Öffentlichkeit.
Dabei kämpft er für eine Erweiterung
der Genfer Konvention auf dem Seekrieg.
1887 Im Juli läßt sich Dunant in
Heiden/Schweiz nieder. Er ist krank.
1892 Dunant zieht ins örtliche Hospital um,
wo er seine letzten 18 Lebensjahre verbringt.
1895 August: Dunant wird von G. Baumberger
interviewt, dessen Artikel in
"Über Land und Meer" Dunant breite
Anerkennung verschafft.
1901 Henry Dunant erhält den ersten
Friedensnobelpreis.
1910 Dunant stirbt am 30. Oktober in Heiden.
|

|
|
 |